Die Hochschule Ansbach wächst – und das mitten in der Stadt: Seit Beginn des Sommersemesters stehen im benachbarten Brücken-Center rund 5.000 Quadratmeter modern gestalteter Lehr-, Lern- und Laborflächen zur Verfügung. Über eine neu errichtete Glasbrücke sind der Zentralcampus und das Brücken-Center nun direkt miteinander verbunden – ein starkes architektonisches und symbolisches Zeichen für die enge Verknüpfung von Stadt und Hochschule.
Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung verschaffte sich Staatsminister Markus Blume (MdL) als Ehrengast gemeinsam mit Hochschulpräsident Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein und Stephan Hof, Zentralgeschäftsführer der DV Immobilien Management GmbH, einen persönlichen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten. Dabei zeigte er sich beeindruckt von der modernen Lern- und Arbeitsumgebung.
Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (MdL): „Wir feiern die größte Campus-Erweiterung in der Geschichte der Hochschule Ansbach. Unsere fränkische Premium-Hochschule ist auf der Erfolgsspur. Und: Erfolg braucht Platz. Die Erweiterung im Brücken-Center ist ein Brückenschlag in die Zukunft. Durch unsere Hightech-Agenda Bayern haben wir 560 Studienplätze und 26 Professuren zusätzlich an der Hochschule eingerichtet – seitdem brummt es richtig: Wir haben bei Studierenden einen Anstieg um 33 Prozent. Das Investment in die neuen Räume ist auch ein Investment in die Zukunft der Region: Wissen aus der Hochschule findet den Weg in die Praxis – das bedeutet Wertschöpfung und Wohlstand. Herzlichen Dank an den Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein und sein Team für den tollen Antrieb. Der ,Ansbach-Spirit’ wird uns weiter in Atem halten – und das ist gut so!“
Die neuen Flächen bieten Platz für 18 Büros, fünf hochmoderne Labore, einen Audimax mit bis zu 350 Sitzplätzen sowie sieben Seminarräume. Ergänzt wird das Angebot durch großzügige Co-Working-Bereiche, Gruppenräume und flexible Lehrformate, die ein zukunftsorientiertes Lernumfeld schaffen.
Ähnlich hoch bewertet auch Stephan Hof, Zentralgeschäftsführer der DV Immobilien Management GmbH, die neuen Räumlichkeiten: „Die Nachnutzung einer ehemaligen Einzelhandelsfläche kann eine Blaupause für leerstehende Kaufhäuser in Innenstädten sein. Der Brückenschlag ist ein Symbol für die Zusammengehörigkeit von Hochschule und Stadtgesellschaft mit dem Brücken-Center als Bindeglied.“
Zu den besonderen Highlights zählen der sogenannte Activity Hub, ein Raum für kulturelle und sportliche Aktivitäten, ein flexibel nutzbarer Scale-Up-Room mit interaktiver Technik sowie ein XR-Labor für innovative Forschungsansätze in Virtual und Augmented Reality. Die Räume sind farbpsychologisch gestaltet, individuell nutzbar und unterstützen digitale wie hybride Lehrformate durch anpassbare Möblierung und moderne Infrastruktur.
Hochschulpräsident Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein sieht im neuen Standort ein wichtiges Signal: „Mit der Erweiterung ins Brücken-Center setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Hochschule: Wir schaffen nicht nur moderne Räume für Lehre, Forschung und Begegnung, sondern verankern uns noch tiefer im Herzen der Stadt. Die direkte Verbindung von Campus und Brücken-Center steht sinnbildlich für Offenheit, Innovation und gelebten Austausch.“