Promotionsrecht an der Hochschule Ansbach

|   Ansbach

Start des Promotionskollegs „Ressourceneffizienz und Digitalisierung“ (REDI)

 

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die Hochschule Ansbach im September 2023 das Promotionsrecht im Bereich „Ressourceneffizienz und Digitalisierung“ erhalten hat. Gemeinsam mit der OTH Amberg-Weiden wurde das Promotionskolleg REDI ins Leben gerufen, das nun auch operativ gestartet ist.

Unter der Leitung von Dr. Markus Ringer als geschäftsführendem Referenten des Promotionszentrums und Eva Didion als Stellvertreterin und Leiterin des Scientific Talent Centers an der Hochschule Ansbach, werden in Kürze die ersten Promovierenden aufgenommen.

Das begleitende Qualifizierungsprogramm für die künftigen Promovierenden wurde in einem Treffen beschlossen. Dieses Programm soll sicherstellen, dass die Promovierenden ihre Dissertation eigenverantwortlich und gemäß den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis bearbeiten können. Zudem wird es ihnen ermöglichen, aktiv am wissenschaftlichen Diskurs in ihrem Forschungsbereich teilzunehmen.

„Das Promotionsrecht ist ein wichtiger Meilenstein und eine besondere Auszeichnung für die Hochschule Ansbach. Die Verleihung ist das Resultat der Forschungsstärke unserer Professorinnen und Professoren. Herausragenden Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge wird es nun ermöglicht, ihre akademische Karriere mit einer Promotion weiterzuführen“, freut sich Prof. Stefan Weiherer, Vizepräsident der Hochschule Ansbach für den Bereich Forschung.

Das Promotionskolleg setzt auf Interdisziplinarität: Die beteiligten Professorinnen und Professoren beleuchten das Themenfeld sowohl aus der Sicht der Ingenieurwissenschaften und der Informatik als auch aus betriebswirtschaftlicher und psychologischer Perspektive.

Interessierte Absolventinnen und Absolventen können sich ab sofort in Absprache mit den betreuenden Professorinnen und Professoren bewerben. Für weitere Informationen und Anfragen steht Eva Didion gerne zur Verfügung.

 

Zurück