Neues Technologietransferzentrum Stein

|   Ansbach

Digitale Innovation in der Notfallmedizin im Fokus

 

Im Februar des vergangenen Jahres verabschiedete das Bayerische Kabinett die Initiative "Hightech Transfer Bayern". Diese Initiative zielt darauf ab, die Forschung und den Technologietransfer an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern zu stärken. Eines der 15 geplanten Technologietransferzentren (TTZ) befindet sich in Stein. 

Das Ziel des Technologietransferzentrums Stein ist es, innovative digitale Technologien zu entwickeln und zu implementieren, um die notfallmedizinische Ausbildung in sämtlichen Bereichen der Akut- und Notfallmedizin zu verbessern. Dabei wird besonderer Wert auf Themen wie Gefahrenabwehr sowie Gesundheits- und Versorgungsforschung gelegt.

Durch enge Kooperationen mit Rettungsdiensten, der medizinischen Industrie sowie relevanten Behörden und Organisationen will das TTZ neue Forschungsfelder identifizieren und erschließen. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um praxisnahe Lösungen für Rettungseinsätze zu entwickeln und die Effizienz sowie Sicherheit bei Notfällen zu erhöhen.

Mit dem Einsatz von virtueller Realität, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz soll ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Optimierung der notfallmedizinischen Bildung geboten werden.

Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten finden Sie auf dem offiziellen LinkedIn-Kanal des Technologietransferzentrums Stein

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1