Ende November besuchten die Studierenden des Masterstudiengangs „Medienwirkung und Medienpsychologie“ (MUM) der Hochschule Ansbach im Rahmen des Moduls „Medienpädagogik 2 – Beratung und Aufklärung“ die Fachtagung des Forums Medienpädagogik der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
Die diesjährige Tagung stand unter dem Thema „Wie erreichen journalistische Nachrichten junge Menschen? Aufgaben für die Medienpädagogik in Zeiten von Podcasts, Politfluencern und KI-Content“. Unsere Studierenden erhielten spannende Einblicke in aktuelle Fragestellungen der Medienpädagogik und konnten aus Vorträgen, Diskussionen und Praxisberichten wichtige Impulse mitnehmen.
Neben Vorträgen aus der Wissenschaft boten Berichte von Akteuren wie der SZ Jetzt Redaktion und :newstime einen praxisnahen Einblick in die Medienarbeit mit Jugendlichen. Themen wie Medienkompetenz, politische Bildung in sozialen Medien oder die Bedeutung von Politfluencern wurden intensiv diskutiert. Die Vorstellung von Best-Practice-Beispielen und innovativen Projekten regte die Studierenden dazu an, eigene Ideen für medienpädagogische Ansätze zu entwickeln.
Ein besonderer Höhepunkt war die aktive Teilnahme an den Diskussionen sowie der Austausch mit Experten während der Ideenbörse. Die Exkursion bot eine wertvolle Gelegenheit, theoretische Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen zu verbinden und neue Perspektiven für die eigene medienpädagogische Arbeit zu gewinnen.