Media Lab Ansbach und Pixel Campus eröffnet

|   Ansbach

Medieninnovation und Medienkompetenz in der Region

In Anwesenheit von Dr. Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien, fiel am 18. April der offizielle Startschuss für das Media Lab und den Pixel Campus der Hochschule Ansbach.

Pixel Campus der Hochschule Ansbach

Der Pixel Campus der Hochschule Ansbach gibt Interessierten die Chance, die mediale Expertise der Hochschule unter die Lupe zu nehmen und sich aktuelle Projekte der Studierenden anzuschauen. Seit mehreren Jahren sind die hochschulischen Aktivitäten im Bereich Medien immer weiter ausgebaut worden und viele Firmen aus der Region profitieren vom Know-how der jungen Medienprofis. Die Präsidentin der Hochschule Ansbach, Prof. Dr. Ute Ambrosius, sieht den Pixel Campus im Herzen der Stadt als einmalige Gelegenheit: „Der Pixel Campus in der Ansbacher Innenstadt ist ein Schaufenster, um die vielfältigen multimedialen Fertigkeiten und Projekte der Hochschule Ansbach sichtbar zu machen. Das Team unter Leitung von Prof. Renate Hermann ist eine kompetente Anlaufstelle für Unternehmen, die mit der Hochschule im Medienbereich kooperieren wollen. Vom Imagefilm bis hin zur crossmedialen Marketing- Kampagne kann der Pixel Campus das an der Hochschule erworbene Wissen in der Praxis einsetzen.“

Das Media Lab Bayern

Das Media Lab in Ansbach ist als zweiter Standort Zweigstelle des Media Lab Bayern in München. Bereits seit vier Jahren ist das Media Lab Bayern Anlaufstelle für alle, die neue Ideen für digitale Medien entwickeln und im Medienhaus oder als Start-up umsetzen wollen. Mit seinen Standorten in München und Ansbach ist das Media Lab Bayern Teil der Medientage München GmbH und wird gefördert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und dem Freistaat Bayern.

Im Bild (v.l.n.r.): BLM-Präsident Siegfried Schneider, Standortleiter des Media Lab Ansbach Sebastian Haas, Hochschul-Präsidentin Prof. Dr. Ute Ambrosius und Staatsminister Dr. Florian Herrmann

Zurück