Internationale Studierende am kunststoffcampus bayern

|   Ansbach

Studienzentrum ist auch für aus dem Ausland kommende Studierende attraktiv ...

Das Studienzentrum am kunststoffcampus bayern in Weißenburg bietet zwei weiterbildende Bachelor-Studiengänge an: Die berufsbegleitenden Studiengänge „Angewandte Kunststofftechnik“ (AKT) und „Strategisches Management“ (SMA) richten sich vorrangig an Berufstätige und bieten eine individuelle, auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnittene Form der beruflichen Weiterbildung. Zudem wird die berufliche Tätigkeit in das Studium integriert, wodurch sich ein hoher Praxisbezug ergibt.

AKT und SMA sind nicht nur für die Studieninteressierten aus der Region attraktiv. Neben Studierenden aus Süddeutschland. nehmen seit dem Sommersemester 2019 auch Studierende aus Österreich an den Vorlesungen des Studiengangs AKT teil. Die technischen Module dieses Studienganges sind auch sehr aktuell für Marius-Andrei Boca aus Rumänien. Er studiert derzeit im Rahmen des Erasmus-Programms an der Hochschule Ansbach im Bereich Kunststofftechnik und besuchte nun das Technologie- und Studienzentrum in Weißenburg.

Die Hochschule Ansbach unterhält Kooperationen mit mehreren internationalen Universitäten, wodurch einen Austausch von Studierenden jederzeit möglich ist.

Prof. Dr.-Ing.Alexandru Sover, Leiter des Studienganges AKT, zeigt sich generell sehr zufrieden mit den Studierenden, die durchwegs eine hohe Motivation und großes Engagement während des Studiums an den Tag legen.

Bild: Gabriele Walloschke (Studiengangassistentin AKT, li.) und Prof. Dr.-Ing. Alexandru Sover (Studiengangsleiter AKT, re.) begrüßen Marius-Andrei Boca und Julian Auer am Studienzentrum des kunststoffcampus bayern

Zurück