Infpro-Award verliehen

|   Ansbach

Bester Absolvent des Studiengangs Wertschöpfungsmanagement erhält begehrten Preis

Vor sieben Semestern hat für 19 Studienanfänger eine Bildungsreise begonnen. Sie sind angetreten, um einen berufsbegleitenden Abschluss im Bereich Wertschöpfungsmanagement zu erreichen. Bei einer feierlichen Zeremonie auf dem Campus Herrieden wurde nun diesen Absolventen ihr Abschlusszeugnis überreicht.

Während der Abschlussfeier wurde durch Dr. Oliver Prause, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Produktionserhaltung e.V. (Infpro e.V.),  und Prof. Dr. Constantin May, Studiengangsleiter "Wertschöpfungsmanagement" und Mitglied im wissenschaftlichen Kuratorium von Infpro e.V., der mit 1.000 Euro dotierte Infpro-Award sowie eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft im Infpro e.V. an den besten Absolventen dieses Jahrgangs, Rainer Eckert, verliehen.

Das Institut für Produktionserhaltung e.V. befasst sich mit der Erhaltung, Fortentwicklung und Förderung von Produktion und Entwicklung an Standorten der Europäischen Union mit hohem Lohnniveau. Kernthema ist die Konzentration auf die Wertschöpfungsgestaltung.

Der Bachelorstudiengang Wertschöpfungsmanagement vermittelt das Prozess- und Methodenwissen, um Verluste und Verschwendung in der industriellen Produktion sowie in administrativen Bereichen erkennen und beseitigen zu können. Ziel dieses Studienganges ist es, auf dem Weg zu "Operational Excellence" einen Beitrag zum wirtschaftlichen Betriebsergebnis zu leisten, der jedoch auf einem schonenden Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen basiert.

Zurück