Infoveranstaltungen im Mai

|   Ansbach

AKT, WIN/WIT, SMA und PUK stellen sich vor

 

In den kommenden Wochen finden wieder zahlreiche Infoveranstaltungen zum breiten Studienangebot der Hochschule Ansbach statt. Anfang Mai können Sie sich online ganz unkompliziert über die Studiengänge Angewandte Kunststofftechnik (AKT), Wirtschaftsingenieurwesen (WIN/WIT), Strategisches Management (SMA) sowie Public Relations und Unternehmenskommunikation (PUK) informieren.

Der berufsbegleitende Bachelor Angewandte Kunststofftechnik ist ein breit aufgestellter, praxisorientierter Studiengang. Er bereitet Sie auf einen vielfältigen Einsatz in der Kunststoffindustrie vor – als Führungskraft oder Fachexperte. Am Montag, 6. Mai findet um 16 Uhr die nächste Infoveranstaltung per Zoom statt. Die Anmeldung erfolgt über das Webformular.

Der Master "Wirtschaftsingenieurwesen" ist ein interdisziplinärer Studiengang, der aus ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Teilen besteht. WIN kann sowohl in Vollzeit als auch Teilzeit studiert werden. Weitere Informationen erhalten sie HIER. Dort finden Sie auch die Zugangsdaten zur Infoveranstaltung am Dienstag, 7. Mai um 17 Uhr.

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Strategisches Management beschäftigt sich mit der Entwicklung, Planung und Umsetzung inhaltlicher Zielsetzungen von Organisationen. SMA-Studierende erlangen das Wissen für den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung von umfassenden Managementsystemen. Dies dient der Sicherung eines nachhaltigen Geschäftserfolgs in Organisationen. Informieren Sie sich am Dienstag, 7. Mai um 17 Uhr über Zoom. Die Anmeldung erfolgt über das Webformular

In der Medienfakultät informiert die Studiengangsleitung des Masters Public Relations und Unternehmenskommunikation am Freitag, 10. Mai um 16 Uhr. Die Zugangsdaten finden Sie HIER. In PUK lernen Sie alles, was Sie für einen erfolgreichen Start in den Beruf brauchen: Strategische Kommunikation, Pressearbeit, digitale Kommunikation, Organisation und Management oder Krisenkommunikation sind nur einige Themenfelder.

Zurück