Forschung mit neuester Technik

|   Ansbach

App-Entwicklung mit Apples neuer Datenbrille

 

Vergangene Woche erhielten Studierende aus dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (WIF) im Studienschwerpunkt E-Business und Mobile Business erste Einblicke in die Funktionsweise und Programmierung der neuen Datenbrille von Apple – rechtzeitig zur weltweiten Entwicklerkonferenz WWDC2024. Die aktuelle Pro-Version ist das Premium-Modell der Firma aus Cupertino. Ersten Meldungen zufolge soll jedoch bald auch eine einfachere, dann günstigere Version folgen.

Die „Vision Pro“ erscheint in Deutschland erst am 12. Juli. Die notwendigen Werkzeuge, um dafür Anwendungen zu entwickeln und diese gleich zu simulieren, stehen jedoch in einem Labor unserer Hochschule schon jetzt bereit. 

Die grundlegenden Technologien zur App-Entwicklung für diese neuen Datenbrillen sind im Studiengang Wirtschaftsinformatik kein Neuland. Bereits im letzten Semester wurden diese in einem Wahlfach eingeübt und von den Studierenden in individuellen Studienarbeiten umgesetzt. Dabei entstand u. a. eine App zur Erkennung von Emotionen durch KI-basierte Analyse von Fotos des Anwenders oder ein Videospiel, das durch Gesten und Augenbewegungen gesteuert werden kann.

Zurück