„Entrepreneurial Innovation Hub“

|   Ansbach

Hochschule Ansbach Teil des mittelfränkischen Hubs

 

In Bayern eröffnen sich für Studierende mit innovativen Start-Up-Ideen ganz neue Möglichkeiten! Am Donnerstag wurden von Wissenschaftsminister Markus Blume fünf Gründungs-Hubs offiziell eröffnet. Als Teil des mittelfränkischen Hub „Entrepreneurial Innovation Hub“ freut sich die Hochschule Ansbach besonders, Teil dieser spannenden Initiative zu sein. Diese Hubs bieten nicht nur Unterstützung, sondern auch einen Raum für Austausch und Inspiration.

"Jede große Idee hat einmal klein angefangen", betont Markus Blume. Bayern sei der ideale Ort, um Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Die Gründungs-Hubs helfen Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden dabei, ihre Ideen erfolgreich umzusetzen. Mit einer Investition von über 100 Millionen Euro in die Initiative „Hightech Transfer Bayern“ setzt die Bayerische Staatsregierung ein starkes Zeichen für Innovation und Unternehmertum.

Die Hochschulen und Universitäten in Bayern spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Start-ups. Durch spezielle Qualifizierungsangebote und Unterstützung konkreter Gründungs-Vorhaben wird der Gründergeist kultiviert und weiterentwickelt. Prof. Johannes Hähnlein von der Hochschule Ansbach freut sich über die neue Ära der Innovations- und Gründungsförderung und betont die Bedeutung, unternehmerisches Denken zu entwickeln und visionäre Ideen in marktfähige Lösungen zu verwandeln.

Die Eröffnung dieser Gründungs-Hubs markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Start-up-Förderung in Bayern. Gemeinsam mit starken Partnerschaften und einer engagierten Hochschulgemeinschaft wird Bayerns Position als führender Innovationsstandort weiter gestärkt.

Foto: Uwe Niklas

Zurück