Drone in a Box 

|   Ansbach

Innovative Technologie am Energie-Campus Feuchtwangen

 

Ende Mai versammelten sich zahlreiche Gäste am Energie-Campus Feuchtwangen. Denn die Frima Solectric präsentierte die hochmoderne Drohne DJI Matrice 3TD sowie das DJI Dock 2. Die Solectric-Spezialisten erklärten, dass das System speziell für wiederkehrende Aufgaben wie Vermessung, Inspektion, Anlagenmanagement und Sicherheitsaufgaben an einem festen Standort vorgesehen ist. Flugmissionen können im Vorfeld geplant- und dann automatisch ausgeführt werden.

Das Projekt AHEAD-H2 beschäftigt sich damit, wie unter dem Einsatz von Drohnen Waldbränden frühzeitig erkannt werden können. AHEAD-H2 ist eine Kooperation zwischen der Firma NeutralDrones und dem Campus Feuchtwangen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya, gefördert durch das Programm DATIpilot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. 

Aus diesem Grund waren Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Feuchtwangen, des THWs Dinkelsbühl, der Bayerischen Drohnenakademie sowie des Studiengangs Künstliche Intelligenz und Kognitive System (KIK) am Energie-Campus zu Gast.

Gekrönt wurde die Veranstaltung von einem beeindruckenden automatisierten Drohnenflug. Mit wenigen Klicks wurde auf einer Karte eine Mission mit Flugroute und Wegpunkten für Bildaufnahmen angelegt. Diese führt die Drohne anschließend eigenständig aus. Über den Laptop konnte man den Flug über die angrenzenden Felder sowohl im sichtbaren als auch im Infrarotspektrum live verfolgen.  

Zurück