Der Multimedia und Kommunikation (MuK) Student Tizian Seuß, der als erster Austauschstudent die Partnerschaft mit der Tokyo University of the Arts aktiv mit Leben gefüllt hat, wurde für seine in Tokio erstellte Bachelorarbeit mit dem deutschen Multimedia-Preis ausgezeichnet.
Tizian Seuß aus Nürnberg und die Künstlerin Saho Yoshimoto aus Kobe haben mit ihrer Installation „Daydreams“ einen faszinierenden Raum geschaffen, in dem Klang, Bewegung und Kunst miteinander verschmelzen. In einem abgedunkelten Raum präsentierten sie fünf Keramikskulpturen, die jeweils individuelle Klanglandschaften besitzen. Besucher können durch Bewegungs-Tracking mit den Werken interagieren und die Tagträume der japanischen Künstlerin auf intuitive Weise hör- und fühlbar erleben.
Die Jury hob die Installation besonders wegen ihrer Sensibilität und Einzigartigkeit hervor. Die Arbeit zeigt, wie Kunst als Fenster in andere Welten wirken kann.
Wir gratulieren unserem Studenten Tizian Seuß zu dieser Leistung!