Dach von Gebäude 70 wird "grün"

|   Ansbach

Neue PV-Anlage in Betrieb genommen!

 

Gestern wurde die neue Photovoltaikanlage auf der vorderen Dachfläche des Gebäudes 70 offiziell in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von rund 100 Kilowatt trägt sie maßgeblich zur nachhaltigen Energieversorgung der Hochschule bei. Die erwartete Jahresstromproduktion liegt bei etwa 100.000 Kilowattstunden, was rund zwölf Prozent des gesamten Stromverbrauchs der Hochschule entspricht. Finanziert wurde die Anlage über das Sonderprogramm „PV-Anlagen auf staatlichen Dächern“, das Teil des Klimapakets des Freistaates Bayern ist.

Die technische Ausstattung der Anlage umfasst 222 Module mit jeweils 450 Watt Leistung, wobei jedes Modul eine Fläche von etwa zwei Quadratmetern einnimmt. Zwei Wechselrichter sorgen für die Umwandlung des erzeugten Stroms, der vollständig für den Eigenbedarf der Hochschule genutzt wird – eine Einspeisung ins öffentliche Netz erfolgt nicht.

Ein weiterer Ausbau ist bereits in Planung: Ein Antrag zur Nutzung zusätzlicher Dachflächen und einer Leistungserweiterung wurde bereits gestellt. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zur Klimaneutralität. Allen Beteiligten gilt ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement.

Im Bild (v.l.n.r.): Manuel Pollack (Stadtwerke Ansbach), Kevin Hendelmeier (Sunline Solarstrom), Bernd Hadersbrunner und Matthias Büttner (Bereich Gebäudemanagement an der Hochschule Ansbach)

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1