Im Schwerpunkt Film erlernen die Studierenden den vollständigen Workflow einer (Spiel-)Filmproduktion. Ziel und Aufgabe ist es, dass jeder seinen eigenen, persönlichen Kurzspielfilm umsetzt. Im Wintersemester werden zunächst die Grundlagen der Dramaturgie erlent. Auf Basis dieser Kenntnisse werden erfolgreiche und aktuelle Kinoproduktionen analysiert und kritisiert. Mit Hilfe von Kreativtechniken beginnt das Schreiben eines Film-Drehbuchs, von der Idee bis zum Final Draft, welches als Studienarbeit umgesetzt wird. Parallel dazu wird die Arbeit mit der Kamera und dem Licht vertieft und geübt. Im Sommersemester wird auf Basis des Drehbuchs der Film produziert. Begleitend werden die Arbeit und die Aufgaben als Regisseur und Produzent erlernt und anhand der eigenen Problemstellungen, die während der Produktion auftauchen, diskutiert und Lösungsszenarien erarbeitet.
Dies dient zur Vorbereitung auf das Berufsleben und basiert auf dem didaktischen Konzept des problemorientierten Lernens.
Die Studierenden erstellen im Wintersemester ein Drehbuch (5 ECTS) und produzieren im darauffolgenden Sommersemester den auf dem Drehbuch basierenden Kurzspielfilm (10 ECTS).
Regie
Videografie
Filmproduktion
Dokumentarfilm Schwerpunktwahlpflichtmodul
© 2025 Hochschule Ansbach